Folge 15: Muskeln der Hand II (Hypothenar)
Die kurzen Muskeln der Hand gliedern sich in 3 Gruppen:
Muskeln des Thenar (= Daumenballen):
- M. abductor pollicis brevis
- M. adductor pollicis
- M. flexor pollicis brevis
- M. opponens pollicis.
Muskeln der Mittelhand:
- Mm. lumbricales
- Mm. interossei dorsales
- Mm. interossei palmares.
Muskeln des Hypothenar (= Kleinfingerballen):
- M. abductor digiti minimi
- M. flexor digiti minimi (brevis)
- M. opponens digiti minimi
- M. palmaris brevis.
Alle Muskeln liegen auf der Beugeseite (Palmarseite) der Hand. Sie werden entweder vom N. medianus (C6–Th1), dem N. ulnaris (C8–Th1) oder beiden Nerven innerviert.
M. abductor digiti minimi
Der Musculus abductor digiti minimi (lat. für „Kleinfingerspreizer“) liegt seitlich neben dem Musculus flexor digiti minimi brevis.
Der Muskel setzt an der medialen (inneren) Seite der Basis des ersten Fingerglieds des kleinen Fingers und dessen Dorsalaponeurose (festes Bindegewebe am FingerrĂĽcken) an.
Der Musculus abductor digiti minimi spreizt (abduziert) den kleinen Finger von (den restlichen Fingern) der Hand ab. AuĂźerdem fĂĽhrt er, bedingt durch seinen Ansatz an der Aponeurosis dorsalis zu einer Beugung im Fingergrundgelenk und einer Streckung im Mittel- und Endgelenk des kleinen Fingers (Digitus minimus).
M. flexor digiti minimi (brevis)
Der Musculus flexor digiti minimi brevis (lat. für „kurzer Kleinfingerbeuger“) entspringt am Retinaculum flexorum und dem Os hamatum. Er setzt an der Innenseite der Basis der ersten Gliedes des kleinen Fingers an. Der Musculus flexor digiti minimi brevis beugt das erste Glied des kleinen Fingers (Flexion im Fingergrundgelenk).
M. opponens digiti minimi
Der Musculus opponens digiti minimi (lateinisch für „Kleinfingergegensteller“) wird zwar als Gegensteller des kleinen Fingers bezeichnet, kann diese Aufgabe aber kaum erfüllen.
Beide Opponensmuskeln (Musculus opponens digiti minimi und Musculus opponens pollicis) arbeiten zusammen bei der Vertiefung der Hohlhand (Wasserschöpfbewegung) und sind wichtig, um die Kuppe des kleinen Fingers in Kontakt mit dem Daumen zu bringen.
M. palmaris brevis.
Der Musculus palmaris brevis (lateinisch für „kurzer Hohlhandmuskel“) ist ist an der Verspannung der Palmaraponeurose beteiligt
Bei Menschen, die keinen Musculus palmaris longus besitzen ist der Muskel stärker ausgebildet, da er nun vermutlich noch wichtiger für die Verspannung der Palmaraponeurose wird
M. abductor pollicis longus
Der Musculus abductor pollicis longus (lat. für „langer Daumenspreizer“ oder „langer Daumenabzieher“) ist ein Streckmuskel der tiefen Schicht des Unterarms. Der Muskel ist verantwortlich für die Abspreizung (Abduktion) des Daumens.
Seine Ansatzsehne zieht gemeinsam mit der des Musculus extensor pollicis brevis durch das erste Sehnenscheidenfach des Retinaculum extensorum